Pflegefachliche Gutachten
für Gerichte, Ämter, Unternehmen & juristische Institutionen
Wir erstellen fundierte, unabhängige und methodisch nachvollziehbare Pflegegutachten und pflegefachliche Expertisen. Unsere Gutachten richten sich an Gerichte, Pflegekassen, öffentliche Stellen, Unternehmen und juristische Institutionen. Sie basieren auf langjähriger praktischer Erfahrung, fachwissenschaftlicher Fundierung und einer strukturierten Analyse individueller Pflegesituationen.


Fachliche Einschätzungen mit Substanz
Unsere pflegefachlichen Bewertungen schaffen Klarheit in komplexen Sachverhalten, machen Entwicklungen nachvollziehbar und unterstützen die Einordnung pflegerischer Maßnahmen im rechtlichen Kontext.
- Pflegegutachten
- Pflegefachliche Bewertungen
- Bewertungen unsachgemäßer Pflege
- Pflegefachliche Beratung
Begutachtung zur Feststellung der Pflegebedürftigkeit und Einordnung in einen Pflegegrad nach den gesetzlichen Vorgaben (§14/15 SGB XI).
Professionelle Einschätzung pflegerischer Maßnahmen und Zustände zur Beurteilung von Qualität, Angemessenheit und fachlicher Richtigkeit.
Fachlich fundierte Beurteilung von Pflegehandlungen, die vom pflegerischen Standard abweichen, zur rechtlichen oder qualitätssichernden Einordnung.
Individuelle Beratung durch Pflegeexpert*innen zu komplexen Pflegesituationen, Versorgungsstrategien oder zur Vorbereitung auf Prüfungen und Anträge.
Strukturierte Bewertungen für fundierte Entscheidungen
Unsere Expertisen bieten eine fundierte, nachvollziehbare und rechtlich verwertbare Grundlage für Entscheidungen in gerichtlichen, behördlichen und anwaltlichen Kontexten. Sie beruhen auf einer differenzierten Analyse individueller Pflegesituationen und bewerten pflegebezogene Bedarfe, Maßnahmen und Zusammenhänge im Sinne des SGB XI.
Wir erstellen Gutachten für Sozial- und Amtsgerichte, Landgerichte, Staatsanwaltschaften, Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, Pflegekassen sowie weitere Behörden und öffentliche Stellen. Unsere Arbeit verbindet pflegefachliche Präzision mit forensischer Klarheit – etwa zur Einschätzung von Pflegebedarfen, zur Beurteilung möglicher Pflichtverletzungen oder zur Klärung haftungsrelevanter Fragestellungen.
Durch unsere langjährige Erfahrung in der pflegefachlichen Begutachtung komplexer Fallkonstellationen verfügen wir über ein geschultes Verständnis für individuelle Lebenslagen, pflegerische Besonderheiten und systemische Zusammenhänge. Wir analysieren pflegerische Versorgungsprozesse, Unterstützungsbedarfe und dokumentierte Maßnahmen unter Berücksichtigung aktueller pflegewissenschaftlicher Standards, gesetzlicher Rahmenbedingungen und relevanter Richtlinien.